Akustikschaumstoff Basotect

Die neue Generation heißt Melaminharzschaumstoff aus Basotect. Damit erhalten Sie eines der hochwertigsten Materialien, welches derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Es weist eine exellente Absorbtionseigenschaft auf, ist lichtecht und vergilbt deshalb auch nach längerer Zeit nicht. Die dafür entsprechenden Diagramme zur Absorbtionseigenschaft, können Sie direkt in den Produktbeschreibungen einsehen. Der Basotectschaumstoff ist nur sehr schwer entflammbar und erfüllt dadurch die Brandschutzbestimmunden nach  Din 4102 B1. Deshalb ist er in fast alllen Bereichen einsetzbar.

Bei uns erhalten Sie verschiedene Produkte aus Basotect in unterschiedlichen Stärken und Formen, die Sie nachstehend auswählen können. Es besteht auch die Möglichkeit für Sie, auf Wunsch Basotect - Produkte mit farbiger Oberfläche zu erhalten. Zur Auswahl stehen folgende Farben: gelb, rot, grün und blau. Beachten Sie bitte die handelsüblichen speziellen Eigenschaften und Toleranzen des Materials.

Sie können jetzt mit wenigen Klicks bestellen, indem Sie direkt auf Ihr Produkt klicken.

Basotect Akustikschaumstoffe sind High End Produkte 

Der Basotect Schaumstoff ist der ideale Begleiter, wenn es um Raumakustik geht. Er hat die besten Absorbtionswerte, vergilbt nicht und ist schwer entflammbar nach Din 4102 B1 (bei Bedarf erhalten Sie von uns ein entsprechendes Zertifikat dafür).

Bitte beachten Sie, dass die Basotect Schaumstoffe für Lärmdämmungen nach außen weniger geeignet sind, weil die Platten zu leicht dafür sind. Die Basotect Akustikschaumstoffe sind bestens geeignet um Lärm und Hall innerhalb eines  Raum zu dezimieren oder stark zu reduzieren.

Die Platten besitzen ein tolles Design mit hervorragenden Absorbtionseigenschaften, die ausgezeichnet in Räumen eingesetzt werden können, in denen auch die Optik eine wichtige Rolle spielt. Von hoher Notwendigkeit sind die Basotect-Platten vor allem in öffentlichen Einrichtungen oder auch am Arbeitsplatz, in einer Halle oder in einem Büro. Sie erfüllen hohe Brandschutzbestimmungen, die andere Schaumstoffe nicht erfüllen.

Wofür ist Basotectschaumstoff geeignet?

Basotect Schaumstoffe werden hauptsächlich im Akustikbereich eingesetzt. Sie bestehen aus einem offenporigen Schaumstoff und können effektiv den störenden Hall in einem Raum reduzieren. Für den Einsatz zur Schalldämmung nach außen sind sie eher nicht geeignet, weil sie vom Gewicht her mit nur 9 kg/m³ eher zu leicht sind. Oft werden sie zur Schalldämmung bei Maschinen empfohlen, aber dafür eignen sich Schallschutzmatten mit einer dafür speziellen Schutzhaut besser. Für eine gute Dämmung, die den Lärm effektiv abschwächt, benötigen Sie Schaumstoffe mit mehr Masse, die speziell dafür vorgesehen sind. Den Unterschied zwischen Schalldämmung und Schalldämpfung bekommen Sie noch einmal ausführlich in unserem Ratgeber erklärt.

Der Schaumstoff aus Basotect wird aber sehr gern zur Schalldämmung eingesetzt. Dies hängt mit seinen hervorragenden Brandschutzeigenschaften zusammen, denn dadurch sind seine Einsatzmöglichkeiten fast unbegrenzt. Es gilt auch zu Beachten, dass im Schaumstoffbereich strenge Brandschutzbestimmungen aufliegen, welche die Brandschutzanforderungen regeln. Besonders im öffentlichen Bereich, wie z.B. Kindergarten, Schule, Restaurant, Callcenter, Fitnesstudio, Arbeitsplatz und allgemein in öffentlichen Bereichen mit Kundenverkehr, dürfen nur bestimmte Materialien eingesetzt werden. Der Basotect-Schaumstoff ist fast der einzige Akustikschaumstoff, der die Gesetzesbestimmungen in puncto Brandschutz erfüllt.

Es handelt sich bei diesem Material um einen sogenannten porösen Absorber. Er nimmt die Schallwellen durch seine Offenporigkeit auf, diese dringen dann in den Schaumstoff ein und werden dort in Wärme umgewandelt. Der Nachhall wird so durch jeden zusätzlichen Schallabsorber reduziert und es kommt dadurch zu einer Senkung des Lärmpegels. 

Effektiv wird der Basotect Schaumstoff besonders zur Hallreduktion in Räumen verwendet und kann praktisch fast überall eingesetzt werden.

Basotect Akustikschaumstoff und seine Vorteile

Meistens werden im Akustikbereich zur Hallreduzierung PU Schaumstoffe oder Schaumstoffe aus Basotect eingesetzt. Vielfach werden Schaumstoffe angeboten, die meistens leicht entzündlich sind. Diese brennen zwar bekanntermaßen eher langsam, aber entsprechen nicht den vorgegebenen Brandschutzbestimmungen. Basotectschaumsoffe sind hingegen nur schwer entflambar und Temperaturen bis ca. 220° C sind für sie kein Problem. Deshalb erfüllen sie die wichtigsten Brandschutzbestimmungen nach Din 4102 B1. Bei PU-Schaumstoffen wird die Brandstufe schon bei 120-150°C erreicht. Auf Wunsch können Sie gleich beim Kauf das entsprechende Zertifikat mit anfordern, das Sie dann der Versicherung, Feuerwehr, Gemeinde, Brandschutzamt usw. vorlegen können.

Schaumstoffe aus Basotect sind extrem leicht und nur unwesentlich schwerer als Styropor. Vom Material her sind Basotectschaumstoffe nicht so elastisch wie PU Schaumstoffe. Sie sind eher etwas steifer und zudem selbsttragend, lassen sich aber leicht montieren oder verkleben und sind trotzdem flexibel einsetzbar. Ein positiver Aspekt dieses Schaumstoffes ist, dass er nicht mit dem Sauerstoffanteil aus der Luft oder mit den UV Strahlen (Tageslicht) reagiert. Dadurch vergilbt der Basotectschaumstoff auch nach länger Zeit nicht und bleibt in den Standartfarben weiß oder hellgrau trotz Umwelteinflüsse erhalten. Bei PU Schaumstoffen ist dieses Qulitätsniveau leider nicht gegeben und deshalb werden sie in einem dunklen anthrazit angeboten. Sie würden andernfalls sehr schnell nach kurzer Zeit in einen unansehlichen Anblick übergehen. Neben dem akustischen Nutzen soll ja auch die Optik passen, weil sie oft auch als sichtbarer Schallschutz verbaut werden.

Im Netz bekommt man viele weiße Schaumstoffe angeboten, egal ob als Noppenschaumstoff, Pyramidenschaumstoff usw. Bedauerlicherweise wird oft verschwiegen, dass er nach kurzer Zeit vergilbt und dadurch unschön aussieht. Wenn man ihn auf Fotos betrachtet, sieht das immer sehr schön aus. In den ersten Tagen nach erhalt Ihrer Ware wird er auch bei Ihnen noch so schön aussehen, aber leider kommt danach das böse Erwachen. Er wird sich farblich verändern und unattraktiv und gelblich werden. Beim Basotectschaum passiert das nicht, er bleibt weiß oder hellgrau und läßt Räume auch noch nach langer Zeit freundlich und hell aussehen.

Neben den positiven Eigenschaften bezüglich Brandschutz und Optik weist er auch beste Absorbtionswerte auf, denn es gibt kaum einen anderen Schaumstoff der die Schallwellen besser absorbieren kann. Die Werte befinden sich im absoluten Spitzenbereich. Die Absobtionswerte finden sie meistens in unseren Produktbeschreibungen und so haben Sie die Möglichkeit einen direkten Vergleich zu ziehen. 

Wann sollte man sich für Basotectschaumstoffe entscheiden:

  • Bei Bedarf von schwer entflammbaren Schaumstoffen mit hervorragenden Brandschutzeigenschaften (B1 nach Din 4102)
  • Bei besonders hohen Ansprüchen an Schallabsorbtion
  • Bei Bedarf an hellen Schaumstoffen, die nicht ihre Farbe verändern und vergilben
  • Bei langfristigem Einsatz oder im professionellen Bereich
  • Bei optisch ansprechenden Schallabsorbern, z.B. bei Verbauung in Sicht

Die Absorber aus Basotect präsentieren alle diese Vorteile im Akustikbereich und sind speziell für die Optimierung der Raumakustik bestens geeignet. Sie finden besondere Anwendung bei vorgegebener Brandschutzbestimmung, wo die Auswahl aufgrund des Brandschutzes eingeschränkt ist, wie z.B. im öffentlichen Bereich oder im Privatbereich. Die meisten Kunden entscheiden sich für den Basotectschaumstoff, weil er sämtliche Anforderungen im Akustikbereich zur Nachhallreduzierung und zur Lärmpegelminderung erfüllt.     

Für welche Form und Stärke soll man sich entscheiden?

Bei uns bekommen Sie viele verschiedene Ausführungen und Plattendicken angeboten, die für jeden beliebigen Einsatzbereich, besser oder schlechter gegeignet sind. Die verschiedenen Formen oder Schaumstoffstärken legen nicht nur den optischen Aspekt fest, sonderen es müssen auch die technischen Gegebenheiten dabei beachtet werden. Durch die verschiedenen Frequenzbereiche die man bedämpfen will, sollte je nach Frequenzbereich die Stärke der Schaumstoffplatten berücksichtigt werden.

Bei niedrigen Frequenzen dämpfen dickere Schaumstoffe besser, während für besonders hohe Frequenzen eher dünnere Platten eingesetzt werden. Wenn Basswummern oder Bassdröhnen gedämpft werden soll, empfehlen wir die Basotectschaumstoffplatten mit 5 cm Stärke oder unsere Basstrapabsorber. Für leichte Geräusche wie z.B. menschliche Stimmen, Telefon oder Faxgeräusche, reichen schon stärken ab 3 cm. Bei sehr hohen Frequenzen mit über 1500Hz erweisen sich die Platten mit 3 cm als hervorragend.

Sie erhalten bei uns unterschiedliche Formen aus Basotect z.B. glatte oder pyramidenförmige Absorber, sowie dekorative Akustikschaumstoffe in fantasievollen Formen. Sie sollten sich für die glatten Basotectschaumstoffe entscheiden wenn der Lärmpegel im Raum über einen möglichst breiten Frequenzbereich gesenkt werden soll, weil die glatten Absorber breitbandiger absorbieren als profilierte.

Wenn Sie dagegen ganz bestimmte Frequenzen geziehlt dämpfen möchten, z.B. im Hifi-Bereich oder im Tonstudio, dann wird eher der profilierte Pyramidenschaumstoff verwendet. Mit ihm werden besonders hohe Frequenzen in einem Raum gedämpft. Beachten Sie, dass man den Hall nicht nur durch Pyramidenschaumstoffe reduzieren kann, weil der Schall sich zwischen den Pyramiden verfängt. Jedoch ist viel mehr darauf zu achten, dass der Schaumstoff offenporig ist, damit die Schallwellen eindringen können. Unsere glatten und Pyramidenschaumstoffe aus Basotect sind alle offenprorig und erziehlen dadurch optimale Ergebnisse. Der glatte Schaumstoff ist aber in der Lage mehr zu absorbieren, weil er breitbandiger ist.

Ist der Nachhall ein große Belastung wie z.B. in Schulen, Kindergärten, Büros, in privaten Räumen oder wenn Sie nur ganz bestimmte Frequenzen abdämpfen möchten, dann kommt oft der Pyramidenschaumstoff zum Einsatz. Die meisten Menschen werden den Pyramidenschaumstoff aus dem Fernsehen kennen und sind der Meinung, nur diese Platten sind für eine gute Schallreduzierung geeignet, das ist aber nicht der Fall.

Wir bieten neben den Schaumstoffplatten auch verschiedene fantasievolle Formen wie z.B. Schmetterlinge, Sterne, Delphine, Puzzle und ein Würfelset an. Für besonders hohe Räume empfehlen wir die Zylinder Basstraps aus Basotect, die man von der Decke abhängen oder in die Raumecke(n) stellen kann. Bei Deckenhöhen ab 3m, oder auch in Industriehallen mit teils 10m, wäre es sinnvoll die Deckenhöhe durch die abhängenden Absorber etwas zu reduzieren. Sie haben auch die Möglichkeit unsere Designelemente einzusetzen, die wir als Abrundung mit in unserem Programm führen. Die veredelten Varianten wären z.B. farbige Basotectplatten, Akustikbilder mit Digitaldruck in verschiedenen Größen oder mit unterschiedlichen Motiven, auch eigenen. Diese Akustikbilder erhalten Sie in verschiedenen Variationen - mit Rahmen in den Ausführungen Aluminium oder Holz - oder auch ohne Rahmen, also nur die mit Ihrem gewünschten Motiv bedruckte glatte Basotectplatte in nicht selbstklebender Ausführung. In selbstklebender Ausführung kann diese nicht angeboten werden, da die Farbe beim Druck mit dem Kleber reagiert und sich die Platte dadurch durchbiegt. Für die nichtklebenden Platten haben Sie die Möglichkeit, diese mit unserem Befestigungssystem Dual Lock anzubringen, welches Sie im Bereich Zubehör bestellen können. Es wird aber auch gern unser von Hand hergestellter Diffusor als Einrichtungsgegenstand verwendet. Er findet besonders im öffentlichen und auch im privaten Wohnbereich Anklang.

Wieviele Platten aus Basotect benötigt man

Das ist eine der häufigsten Fragen unserer Kunden. Das hängt ganz von Ihrem Einsatzbereich ab, z.B. in einem Restaurant achtet man eher auf die Optik und benötigt vermutlich weniger als in eine Proberaum, da der Schall oft teilweise bereits durch Möbel oder Einrichtungsgegenstände leicht absorbiert wird. Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir sagen, dass bei einem hohen Nachhall in Räumen ca. 50-60% der Deckenfläche ausgekleidet werden sollte. Bei einer Raumgröße von 100m² können Sie also davon ausgehen, dass sie etwa 50-60m² Akustikschaumstoff anbringen müssten um ein gutes Ergebnis zu erreichen. Es ist egal ob Sie dies in Form von Akustikbildern verwirklichen oder Plattenabsorber verwenden, die Fläche ist entscheidend.

Die Basotect Absorber können Sie an der Wande oder an der Decke verkleben. Sie sollten nur gleichmäßig verteilt werden, in Bahnen oder in kleinen Gruppen usw.. Wenn Sie einen Bereich in einem Raum haben, wo sich besonders viel Lärm entwickelt, wäre es von Vorteil, dort die Konzentration des verlegten Schaumstoffes etwas zu erhöhen. In einem Proberaum kann es die Ecke sein, wo z.B. das Schlagzeug steht, im Restaurant über der langen Tafel für 20 Gäste und im Konferenzzimmer direkt über dem Konferenztisch usw..

Kurz Zusammengefasst

  • Je größer das Raumvolumen, desto mehr Schaumstoff wird benötigt
  • Je höher der Raum, desto mehr Schaumstoff wird benötigt
  • Je mehr schallharte Oberflächen (Glas, Holz, Beton), desto mehr Schallabsorber werden benötigt
  • Je höher der Ausgangshall ist, desto mehr Absorber werden benötigt
  • Bei starkem Nachhall, sollten rund 50-60% der Decke gleichmäßig verkleidet werden

Bei besonders hohen Räumen steigt in der Regel auch die notwendige Anzahl an Schallabsorbern. Für Räume, die eine Höhe von mehr als 5m haben, empfehlen wir Säulen von der Decke abzuhängen oder diese mindestens mit Plattenabsorbern zu mischen. Man geht davon aus, dass man ein Säule für etwa 1,5 m² einsetzt.

Es besteht auch die Möglichkeit, sich langsam an das persönliche Optimum heranzutasten und am Anfang weniger Platten anzubringen, wenn Ihnen die Anzahl der Absorber zu hoch erscheint. Denn der Eindruck vom Nachhall ist immer mit einer subjektiven Komponente versehen. Sie können dem auch teils mit Vorhängen oder Stoffmöbeln entgegenwirken oder mit Schaumstoffen, die mit Stoff verkleidet sind, und im Raum platziert werden. Der Schaumstoff aus Basotect ist aber in allen Punkten der effektivste. 

Schneiden und montieren von Akustikplatten

Basotectschaumstoffe sind ein dankbares Material in der Verarbeitung. Sie sind von der Materie etwas steifer und fester als PU-Schaumstoffe und lassen sich aber sehr gut mit einem Cuttermesser bearbeiten. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es nicht ausfranzt beim Schneiden. Deshalb können Sie per Hand mit einer Schablone und einem scharfen Cuttermesser einen geraden Schnitt hinbekommen und mit geringem Zeitaufwand die Basotectschaumstoffplatte ganz einfach an die Gegebenheiten des Ortes anpassen.

Richtiges Anbringen und Kleben des Basotectschaumstoffes

Bei uns bekommen Sie Akustikabsorber in selbstklebender und nicht klebender Variante. Die nicht klebenden Schallabsorber sind besonders bei einem unebenen Untergrund zu empfehlen. In diesem Fall verwenden Sie unseren Montagekleber, den Sie bei uns im Shop unter Zubehör finden, oder ansonsten Acryl- oder Silikonkleber. Sie tragen ihn mittels einer Spachtel auf, um so die Unebenheiten auszugleichen und bringen dann den Schallabsorber auf die vorbereitete Fläche an. Die selbstklebende Variante ist natürlich für große Flächen besonders geeignet und ist demzufolge sehr einfach bei der Anbringung. Sie ziehen einfach die Schutzfolie von der vollflächig klebenden Rückseite ab und bingen die Akustikplatte an die dafür vorgesehene Stelle an. Hierbei muss auf die richtige Positionierung des Schaumstoffs geachtet werden, da dieser sich nach dem Anbringen nicht mehr abnehmen oder Verschieben lässt, ohne ihn zu beschädigen.

Unsere Schaumstoffe erfüllen höchste Qualitätsstandards, wir garantieren Ihnen dass Sie nicht enttäuscht werden

Sie werden sehen, dass die Effizienz und die akustischen Ergebnisse einzigartig sind ! Wir haben die meisten Akustikschaumstoffe lagernd und ab sofort lieferbar. Sie können mit nur wenigen Klicks direkt bei uns die Produkte Ihrer Wahl online bestellen und Sie bekommen sie dann schnellstmöglich an den Ort Ihrer Wahl geliefert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie die Artikel direkt bei uns abholen, hierfür muss allerdings telefonisch ein Termin vereinbart werden. Bei nicht beantworteten Fragen zu unserem Basotect Schaumstoff rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Email. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.

 

Akustikschaumstoff Basotect Die neue Generation heißt Melaminharzschaumstoff aus Basotect. Damit erhalten Sie eines der hochwertigsten Materialien, welches derzeit auf dem Markt verfügbar... mehr erfahren »
Fenster schließen

Akustikschaumstoff Basotect

Die neue Generation heißt Melaminharzschaumstoff aus Basotect. Damit erhalten Sie eines der hochwertigsten Materialien, welches derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Es weist eine exellente Absorbtionseigenschaft auf, ist lichtecht und vergilbt deshalb auch nach längerer Zeit nicht. Die dafür entsprechenden Diagramme zur Absorbtionseigenschaft, können Sie direkt in den Produktbeschreibungen einsehen. Der Basotectschaumstoff ist nur sehr schwer entflammbar und erfüllt dadurch die Brandschutzbestimmunden nach  Din 4102 B1. Deshalb ist er in fast alllen Bereichen einsetzbar.

Bei uns erhalten Sie verschiedene Produkte aus Basotect in unterschiedlichen Stärken und Formen, die Sie nachstehend auswählen können. Es besteht auch die Möglichkeit für Sie, auf Wunsch Basotect - Produkte mit farbiger Oberfläche zu erhalten. Zur Auswahl stehen folgende Farben: gelb, rot, grün und blau. Beachten Sie bitte die handelsüblichen speziellen Eigenschaften und Toleranzen des Materials.

Sie können jetzt mit wenigen Klicks bestellen, indem Sie direkt auf Ihr Produkt klicken.

Basotect Akustikschaumstoffe sind High End Produkte 

Der Basotect Schaumstoff ist der ideale Begleiter, wenn es um Raumakustik geht. Er hat die besten Absorbtionswerte, vergilbt nicht und ist schwer entflammbar nach Din 4102 B1 (bei Bedarf erhalten Sie von uns ein entsprechendes Zertifikat dafür).

Bitte beachten Sie, dass die Basotect Schaumstoffe für Lärmdämmungen nach außen weniger geeignet sind, weil die Platten zu leicht dafür sind. Die Basotect Akustikschaumstoffe sind bestens geeignet um Lärm und Hall innerhalb eines  Raum zu dezimieren oder stark zu reduzieren.

Die Platten besitzen ein tolles Design mit hervorragenden Absorbtionseigenschaften, die ausgezeichnet in Räumen eingesetzt werden können, in denen auch die Optik eine wichtige Rolle spielt. Von hoher Notwendigkeit sind die Basotect-Platten vor allem in öffentlichen Einrichtungen oder auch am Arbeitsplatz, in einer Halle oder in einem Büro. Sie erfüllen hohe Brandschutzbestimmungen, die andere Schaumstoffe nicht erfüllen.

Wofür ist Basotectschaumstoff geeignet?

Basotect Schaumstoffe werden hauptsächlich im Akustikbereich eingesetzt. Sie bestehen aus einem offenporigen Schaumstoff und können effektiv den störenden Hall in einem Raum reduzieren. Für den Einsatz zur Schalldämmung nach außen sind sie eher nicht geeignet, weil sie vom Gewicht her mit nur 9 kg/m³ eher zu leicht sind. Oft werden sie zur Schalldämmung bei Maschinen empfohlen, aber dafür eignen sich Schallschutzmatten mit einer dafür speziellen Schutzhaut besser. Für eine gute Dämmung, die den Lärm effektiv abschwächt, benötigen Sie Schaumstoffe mit mehr Masse, die speziell dafür vorgesehen sind. Den Unterschied zwischen Schalldämmung und Schalldämpfung bekommen Sie noch einmal ausführlich in unserem Ratgeber erklärt.

Der Schaumstoff aus Basotect wird aber sehr gern zur Schalldämmung eingesetzt. Dies hängt mit seinen hervorragenden Brandschutzeigenschaften zusammen, denn dadurch sind seine Einsatzmöglichkeiten fast unbegrenzt. Es gilt auch zu Beachten, dass im Schaumstoffbereich strenge Brandschutzbestimmungen aufliegen, welche die Brandschutzanforderungen regeln. Besonders im öffentlichen Bereich, wie z.B. Kindergarten, Schule, Restaurant, Callcenter, Fitnesstudio, Arbeitsplatz und allgemein in öffentlichen Bereichen mit Kundenverkehr, dürfen nur bestimmte Materialien eingesetzt werden. Der Basotect-Schaumstoff ist fast der einzige Akustikschaumstoff, der die Gesetzesbestimmungen in puncto Brandschutz erfüllt.

Es handelt sich bei diesem Material um einen sogenannten porösen Absorber. Er nimmt die Schallwellen durch seine Offenporigkeit auf, diese dringen dann in den Schaumstoff ein und werden dort in Wärme umgewandelt. Der Nachhall wird so durch jeden zusätzlichen Schallabsorber reduziert und es kommt dadurch zu einer Senkung des Lärmpegels. 

Effektiv wird der Basotect Schaumstoff besonders zur Hallreduktion in Räumen verwendet und kann praktisch fast überall eingesetzt werden.

Basotect Akustikschaumstoff und seine Vorteile

Meistens werden im Akustikbereich zur Hallreduzierung PU Schaumstoffe oder Schaumstoffe aus Basotect eingesetzt. Vielfach werden Schaumstoffe angeboten, die meistens leicht entzündlich sind. Diese brennen zwar bekanntermaßen eher langsam, aber entsprechen nicht den vorgegebenen Brandschutzbestimmungen. Basotectschaumsoffe sind hingegen nur schwer entflambar und Temperaturen bis ca. 220° C sind für sie kein Problem. Deshalb erfüllen sie die wichtigsten Brandschutzbestimmungen nach Din 4102 B1. Bei PU-Schaumstoffen wird die Brandstufe schon bei 120-150°C erreicht. Auf Wunsch können Sie gleich beim Kauf das entsprechende Zertifikat mit anfordern, das Sie dann der Versicherung, Feuerwehr, Gemeinde, Brandschutzamt usw. vorlegen können.

Schaumstoffe aus Basotect sind extrem leicht und nur unwesentlich schwerer als Styropor. Vom Material her sind Basotectschaumstoffe nicht so elastisch wie PU Schaumstoffe. Sie sind eher etwas steifer und zudem selbsttragend, lassen sich aber leicht montieren oder verkleben und sind trotzdem flexibel einsetzbar. Ein positiver Aspekt dieses Schaumstoffes ist, dass er nicht mit dem Sauerstoffanteil aus der Luft oder mit den UV Strahlen (Tageslicht) reagiert. Dadurch vergilbt der Basotectschaumstoff auch nach länger Zeit nicht und bleibt in den Standartfarben weiß oder hellgrau trotz Umwelteinflüsse erhalten. Bei PU Schaumstoffen ist dieses Qulitätsniveau leider nicht gegeben und deshalb werden sie in einem dunklen anthrazit angeboten. Sie würden andernfalls sehr schnell nach kurzer Zeit in einen unansehlichen Anblick übergehen. Neben dem akustischen Nutzen soll ja auch die Optik passen, weil sie oft auch als sichtbarer Schallschutz verbaut werden.

Im Netz bekommt man viele weiße Schaumstoffe angeboten, egal ob als Noppenschaumstoff, Pyramidenschaumstoff usw. Bedauerlicherweise wird oft verschwiegen, dass er nach kurzer Zeit vergilbt und dadurch unschön aussieht. Wenn man ihn auf Fotos betrachtet, sieht das immer sehr schön aus. In den ersten Tagen nach erhalt Ihrer Ware wird er auch bei Ihnen noch so schön aussehen, aber leider kommt danach das böse Erwachen. Er wird sich farblich verändern und unattraktiv und gelblich werden. Beim Basotectschaum passiert das nicht, er bleibt weiß oder hellgrau und läßt Räume auch noch nach langer Zeit freundlich und hell aussehen.

Neben den positiven Eigenschaften bezüglich Brandschutz und Optik weist er auch beste Absorbtionswerte auf, denn es gibt kaum einen anderen Schaumstoff der die Schallwellen besser absorbieren kann. Die Werte befinden sich im absoluten Spitzenbereich. Die Absobtionswerte finden sie meistens in unseren Produktbeschreibungen und so haben Sie die Möglichkeit einen direkten Vergleich zu ziehen. 

Wann sollte man sich für Basotectschaumstoffe entscheiden:

  • Bei Bedarf von schwer entflammbaren Schaumstoffen mit hervorragenden Brandschutzeigenschaften (B1 nach Din 4102)
  • Bei besonders hohen Ansprüchen an Schallabsorbtion
  • Bei Bedarf an hellen Schaumstoffen, die nicht ihre Farbe verändern und vergilben
  • Bei langfristigem Einsatz oder im professionellen Bereich
  • Bei optisch ansprechenden Schallabsorbern, z.B. bei Verbauung in Sicht

Die Absorber aus Basotect präsentieren alle diese Vorteile im Akustikbereich und sind speziell für die Optimierung der Raumakustik bestens geeignet. Sie finden besondere Anwendung bei vorgegebener Brandschutzbestimmung, wo die Auswahl aufgrund des Brandschutzes eingeschränkt ist, wie z.B. im öffentlichen Bereich oder im Privatbereich. Die meisten Kunden entscheiden sich für den Basotectschaumstoff, weil er sämtliche Anforderungen im Akustikbereich zur Nachhallreduzierung und zur Lärmpegelminderung erfüllt.     

Für welche Form und Stärke soll man sich entscheiden?

Bei uns bekommen Sie viele verschiedene Ausführungen und Plattendicken angeboten, die für jeden beliebigen Einsatzbereich, besser oder schlechter gegeignet sind. Die verschiedenen Formen oder Schaumstoffstärken legen nicht nur den optischen Aspekt fest, sonderen es müssen auch die technischen Gegebenheiten dabei beachtet werden. Durch die verschiedenen Frequenzbereiche die man bedämpfen will, sollte je nach Frequenzbereich die Stärke der Schaumstoffplatten berücksichtigt werden.

Bei niedrigen Frequenzen dämpfen dickere Schaumstoffe besser, während für besonders hohe Frequenzen eher dünnere Platten eingesetzt werden. Wenn Basswummern oder Bassdröhnen gedämpft werden soll, empfehlen wir die Basotectschaumstoffplatten mit 5 cm Stärke oder unsere Basstrapabsorber. Für leichte Geräusche wie z.B. menschliche Stimmen, Telefon oder Faxgeräusche, reichen schon stärken ab 3 cm. Bei sehr hohen Frequenzen mit über 1500Hz erweisen sich die Platten mit 3 cm als hervorragend.

Sie erhalten bei uns unterschiedliche Formen aus Basotect z.B. glatte oder pyramidenförmige Absorber, sowie dekorative Akustikschaumstoffe in fantasievollen Formen. Sie sollten sich für die glatten Basotectschaumstoffe entscheiden wenn der Lärmpegel im Raum über einen möglichst breiten Frequenzbereich gesenkt werden soll, weil die glatten Absorber breitbandiger absorbieren als profilierte.

Wenn Sie dagegen ganz bestimmte Frequenzen geziehlt dämpfen möchten, z.B. im Hifi-Bereich oder im Tonstudio, dann wird eher der profilierte Pyramidenschaumstoff verwendet. Mit ihm werden besonders hohe Frequenzen in einem Raum gedämpft. Beachten Sie, dass man den Hall nicht nur durch Pyramidenschaumstoffe reduzieren kann, weil der Schall sich zwischen den Pyramiden verfängt. Jedoch ist viel mehr darauf zu achten, dass der Schaumstoff offenporig ist, damit die Schallwellen eindringen können. Unsere glatten und Pyramidenschaumstoffe aus Basotect sind alle offenprorig und erziehlen dadurch optimale Ergebnisse. Der glatte Schaumstoff ist aber in der Lage mehr zu absorbieren, weil er breitbandiger ist.

Ist der Nachhall ein große Belastung wie z.B. in Schulen, Kindergärten, Büros, in privaten Räumen oder wenn Sie nur ganz bestimmte Frequenzen abdämpfen möchten, dann kommt oft der Pyramidenschaumstoff zum Einsatz. Die meisten Menschen werden den Pyramidenschaumstoff aus dem Fernsehen kennen und sind der Meinung, nur diese Platten sind für eine gute Schallreduzierung geeignet, das ist aber nicht der Fall.

Wir bieten neben den Schaumstoffplatten auch verschiedene fantasievolle Formen wie z.B. Schmetterlinge, Sterne, Delphine, Puzzle und ein Würfelset an. Für besonders hohe Räume empfehlen wir die Zylinder Basstraps aus Basotect, die man von der Decke abhängen oder in die Raumecke(n) stellen kann. Bei Deckenhöhen ab 3m, oder auch in Industriehallen mit teils 10m, wäre es sinnvoll die Deckenhöhe durch die abhängenden Absorber etwas zu reduzieren. Sie haben auch die Möglichkeit unsere Designelemente einzusetzen, die wir als Abrundung mit in unserem Programm führen. Die veredelten Varianten wären z.B. farbige Basotectplatten, Akustikbilder mit Digitaldruck in verschiedenen Größen oder mit unterschiedlichen Motiven, auch eigenen. Diese Akustikbilder erhalten Sie in verschiedenen Variationen - mit Rahmen in den Ausführungen Aluminium oder Holz - oder auch ohne Rahmen, also nur die mit Ihrem gewünschten Motiv bedruckte glatte Basotectplatte in nicht selbstklebender Ausführung. In selbstklebender Ausführung kann diese nicht angeboten werden, da die Farbe beim Druck mit dem Kleber reagiert und sich die Platte dadurch durchbiegt. Für die nichtklebenden Platten haben Sie die Möglichkeit, diese mit unserem Befestigungssystem Dual Lock anzubringen, welches Sie im Bereich Zubehör bestellen können. Es wird aber auch gern unser von Hand hergestellter Diffusor als Einrichtungsgegenstand verwendet. Er findet besonders im öffentlichen und auch im privaten Wohnbereich Anklang.

Wieviele Platten aus Basotect benötigt man

Das ist eine der häufigsten Fragen unserer Kunden. Das hängt ganz von Ihrem Einsatzbereich ab, z.B. in einem Restaurant achtet man eher auf die Optik und benötigt vermutlich weniger als in eine Proberaum, da der Schall oft teilweise bereits durch Möbel oder Einrichtungsgegenstände leicht absorbiert wird. Durch unsere jahrelange Erfahrung können wir sagen, dass bei einem hohen Nachhall in Räumen ca. 50-60% der Deckenfläche ausgekleidet werden sollte. Bei einer Raumgröße von 100m² können Sie also davon ausgehen, dass sie etwa 50-60m² Akustikschaumstoff anbringen müssten um ein gutes Ergebnis zu erreichen. Es ist egal ob Sie dies in Form von Akustikbildern verwirklichen oder Plattenabsorber verwenden, die Fläche ist entscheidend.

Die Basotect Absorber können Sie an der Wande oder an der Decke verkleben. Sie sollten nur gleichmäßig verteilt werden, in Bahnen oder in kleinen Gruppen usw.. Wenn Sie einen Bereich in einem Raum haben, wo sich besonders viel Lärm entwickelt, wäre es von Vorteil, dort die Konzentration des verlegten Schaumstoffes etwas zu erhöhen. In einem Proberaum kann es die Ecke sein, wo z.B. das Schlagzeug steht, im Restaurant über der langen Tafel für 20 Gäste und im Konferenzzimmer direkt über dem Konferenztisch usw..

Kurz Zusammengefasst

  • Je größer das Raumvolumen, desto mehr Schaumstoff wird benötigt
  • Je höher der Raum, desto mehr Schaumstoff wird benötigt
  • Je mehr schallharte Oberflächen (Glas, Holz, Beton), desto mehr Schallabsorber werden benötigt
  • Je höher der Ausgangshall ist, desto mehr Absorber werden benötigt
  • Bei starkem Nachhall, sollten rund 50-60% der Decke gleichmäßig verkleidet werden

Bei besonders hohen Räumen steigt in der Regel auch die notwendige Anzahl an Schallabsorbern. Für Räume, die eine Höhe von mehr als 5m haben, empfehlen wir Säulen von der Decke abzuhängen oder diese mindestens mit Plattenabsorbern zu mischen. Man geht davon aus, dass man ein Säule für etwa 1,5 m² einsetzt.

Es besteht auch die Möglichkeit, sich langsam an das persönliche Optimum heranzutasten und am Anfang weniger Platten anzubringen, wenn Ihnen die Anzahl der Absorber zu hoch erscheint. Denn der Eindruck vom Nachhall ist immer mit einer subjektiven Komponente versehen. Sie können dem auch teils mit Vorhängen oder Stoffmöbeln entgegenwirken oder mit Schaumstoffen, die mit Stoff verkleidet sind, und im Raum platziert werden. Der Schaumstoff aus Basotect ist aber in allen Punkten der effektivste. 

Schneiden und montieren von Akustikplatten

Basotectschaumstoffe sind ein dankbares Material in der Verarbeitung. Sie sind von der Materie etwas steifer und fester als PU-Schaumstoffe und lassen sich aber sehr gut mit einem Cuttermesser bearbeiten. Der Vorteil dieses Materials ist, dass es nicht ausfranzt beim Schneiden. Deshalb können Sie per Hand mit einer Schablone und einem scharfen Cuttermesser einen geraden Schnitt hinbekommen und mit geringem Zeitaufwand die Basotectschaumstoffplatte ganz einfach an die Gegebenheiten des Ortes anpassen.

Richtiges Anbringen und Kleben des Basotectschaumstoffes

Bei uns bekommen Sie Akustikabsorber in selbstklebender und nicht klebender Variante. Die nicht klebenden Schallabsorber sind besonders bei einem unebenen Untergrund zu empfehlen. In diesem Fall verwenden Sie unseren Montagekleber, den Sie bei uns im Shop unter Zubehör finden, oder ansonsten Acryl- oder Silikonkleber. Sie tragen ihn mittels einer Spachtel auf, um so die Unebenheiten auszugleichen und bringen dann den Schallabsorber auf die vorbereitete Fläche an. Die selbstklebende Variante ist natürlich für große Flächen besonders geeignet und ist demzufolge sehr einfach bei der Anbringung. Sie ziehen einfach die Schutzfolie von der vollflächig klebenden Rückseite ab und bingen die Akustikplatte an die dafür vorgesehene Stelle an. Hierbei muss auf die richtige Positionierung des Schaumstoffs geachtet werden, da dieser sich nach dem Anbringen nicht mehr abnehmen oder Verschieben lässt, ohne ihn zu beschädigen.

Unsere Schaumstoffe erfüllen höchste Qualitätsstandards, wir garantieren Ihnen dass Sie nicht enttäuscht werden

Sie werden sehen, dass die Effizienz und die akustischen Ergebnisse einzigartig sind ! Wir haben die meisten Akustikschaumstoffe lagernd und ab sofort lieferbar. Sie können mit nur wenigen Klicks direkt bei uns die Produkte Ihrer Wahl online bestellen und Sie bekommen sie dann schnellstmöglich an den Ort Ihrer Wahl geliefert. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sie die Artikel direkt bei uns abholen, hierfür muss allerdings telefonisch ein Termin vereinbart werden. Bei nicht beantworteten Fragen zu unserem Basotect Schaumstoff rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Email. Wir helfen Ihnen dann gerne weiter.

 

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Zuletzt angesehen